Zum Hauptinhalt springen

Kunstblut und 7 Wochen ohne

Liebe Leser:innen des Newsletters,

Erste Hilfe Kurs 

Wussten Sie, dass es auch für Kirchengemeinden vorgeschrieben ist, dass sie ausreichend betriebliche Ersthelfer vorhalten? 

Um dieser wichtigen Regelung nachzukommen und im Ernstfall in den verschiedenen Kirchengruppen schnell und routiniert handeln zu können, bilden sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende unserer Kirchengemeinden Alverdissen, Barntrup und Sonneborn schon seit Jahren regelmäßig alle zwei Jahre als Ersthelfer fort. 

In diesem Jahr war die Zeit wieder herum, so dass zwei Abende mit jeweils 4 Stunden Theorie und Praxis pro Person abzuleisten waren, um das Zertifikat erneut zu erhalten. So lernten wir nicht nur, was in unterschiedlichen Notfällen zu tun ist, sondern auch den Umgang mit einem Defibrillator und das Anlegen von Verbänden.

Auf den Fotos sehen Sie uns in Aktion 😃. Sie sehen, wir hatten Spaß. Das Blut war übrigens nur Kunstblut. Am Ende waren wir uns einig, dass eine regelmäßige Wiederholung in jedem Fall sinnvoll ist! Wir hoffen natürlich, dass es mit der Ausbildung ist's wie mit einem Regenschirm und wir sie haben, aber nicht brauchen!

Fastenzeit

Fastenzeiten gibt es in fast allen Religionen. Gläubige fasten, um die Seele zu reinigen und Buße zu tun. Was in früheren Zeiten mehrmals jährlich fest vorgeschrieben war, ist heute eine freiwillige und persönliche Sache. 

Seit vielen Jahren gibt es die evangelische Aktion „7 Wochen Ohne“. Sie möchte Menschen einladen, durch bewussten Verzicht oder bewusste Aktion zwischen Aschermittwoch und Ostern zu eigener Einkehr, zur Besinnung oder auch zu neuen Ideen zu kommen. Jedes Jahr steht die Aktion unter einem anderen Motto. 

Haben Sie auch schon mal in der Fastenzeit mitgemacht und bewusst auf etwas verzichtet? Die meisten verzichten traditionell auf Alkohol, Süßigkeiten, Fernsehen oder Social Media. Das mache ich auch schon länger so mit, suche aber immer mal wieder nach einer neuen Herausforderung. 

Die 7 Wochen Ohne Aktionen gefallen mir immer sehr, weil sie zum Nachdenken und Umdenken anregen. Dieses Jahr ist das Motto von 7 Wochen Ohne „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“.

Das Motto spricht mich sehr an. Ich finde, in dieser Zeit hätte man kein besseres finden können. Damit solle ein Gegengewicht zu "atemlosen Zeiten" gesetzt werden, sagte der hannoversche Landesbischof Ralf Meister, Botschafter der Aktion: "Immer schwerer wird es, ruhig zu atmen." Deshalb lade die Kampagne in diesem Jahr zum Durchatmen und Luftholen als Quelle des Trostes und der Freude ein. Auf der Website der Aktion finden Sie weitere Infos www.7wochenohne.evangelisch.de .

Unsere jugendlichen Mitarbeitende machen seit einigen Jahren sehr schöne Fastenandachten zu den jeweiligen Themen. Sie finden vom Montag nach Aschermittwoch bis Ostermontag jeweils von 18  bis 18.30 Uhr in der Kirche in Barntrup statt. Kommen Sie gern vorbei und lernen Sie auch mehr übers Luft holen!

Einen guten Start in die Woche! 🌞

Danika Ortmeier

Von Kranichen, den Cook-Inseln
und dem Kreuzchen am Sonntag

Seit einigen Tagen höre ich die Kraniche schreien, trotz der Kälte der vergangenen Woche haben sie einen inneren Kompass, der ihnen den Weg zeigt. Heute Abend waren es gleich mehrere große Kranich-Formationen, die wie im Keil über den Himmel zogen. Sie fliegen über alle Grenzen hinweg und fliegen Verbindungslinien von Kontinent zu Kontinent.

Auch wir verbinden uns mit anderen Ländern. In diesem Jahr bereiten wir uns auf ein Treffen mit Christinnen und Christen von den Cook-Inseln vor. Wir können nicht so einfach zu den Cook-Inseln fliegen, die Ökobilanz wäre erschütternd. Wir machen das anders: Wir tun das mit gemeinsamen Liedern, Informationen über die Insel und mit gemeinsamen Gebeten.

Am Sonntag um 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr findet der Kindergottesdienst Barntrup zum Thema „Weltgebetstag“ statt. Die Kinder lernen als erste die Cook-Inseln kennen. Alle Kinder von 5 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, ins Gemeindehaus in Barntrup zu kommen. Gäste aus Sonneborn werden auch da sein.

Am Mittwoch, 26. Februar, um 15 Uhr trifft sich das Kränzchen in Barntrup, um einen Besuch auf den Cook-Inseln zu machen. Neugierige sind herzlich eingeladen. Es gibt Tee und Kekse dazu. Wir würden uns freuen, wenn Viele dazukämen und sich auf einen Besuch auf den Cook-Inseln einlassen!

Nach dieser verbindenden Menschenkette von den Cook-Inseln bis nach Barntrup ist genau der richtige Zeitpunkt, um im Rathaus oder den anderen Wahlbüros unsere Stimmen für die Bundestagswahl abzugeben!

Ihre Pfarrerin Viktoria Keil