Gospel-Kids“-Wochenende zum Ferienende!
Hey Kids! Am letzten Wochenende der Sommerferien laden die B-Joy!'s alle Kinder und Jugendlichen bis zwölf Jahren (2. bis 6. Schuljahr) ein zum Mitmach-Projekt „Gospel-Kids“. Gemeinsam mit Heike Röhl und Chorleiter Uwe Rottkamp werden am Freitag und Samstag (22./23. August) von 15 bis 16.30 Uhr (Freitag) und 10 bis 11.30 Uhr (Samstag) im Gemeindehaus Obere Straße 49 einige beliebte „gospelige“ Lieder eingeübt. Die werden dann im Rahmen des Schulanfängergottesdienstes sowie bei den Barntruper Gospelnights (7.+8. November) präsentiert werden. Noten brauchen wir dabei nicht, viel wichtiger ist Spaß am Singen und am gemeinsamen Musizieren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig, wäre aber wegen der besseren Planungsmöglichkeit schön unter Telefon 151.15 60 78 65, im Gemeindebüro oder per E-Mail an gospelkids@b-joy.net. Also: Gleich im Kalender eintragen!
Freibadgottesdienst in Alverdissen
Am Sonntag, 22. Juni, feiern wir einen Gottesdienst mit Taufe im Freibad (Batze) Alverdissen. Adresse fürs Navi: Barntrup, Herrengarten 4. Beginn ist um 11 Uhr. Den Gottesdienst wird Pfarrer Michael Keil halten und der Posaunenchor macht Musik. Im Anschluß an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zum Mittagessen und Getränke am Batze-Kiosk. Feiern Sie mit!
50 Jahre Kita Kälbertal und Sonneborn
50 Jahre Kindertagesstätte Kälbertal: Dieses Jubiläum wird am Samstag, 5. Juli, von 10 bis 14 Uhr gefeiert (Im Kälbertal 37). Gestartet wird mit einem Gottesdienst inklusive eines kleinen Musicals, das die Kita mit ihrem Kita-Chor einstudiert hat. Anschließend gibt es viele Stationen, an denen die Kinder forschen, experimentieren und kreativ werden können. Eine Hüpfburg steht zum Spielen und Toben bereit. Neben einem bunten Salat-Buffet, das von den Familien aus der Kita gestellt wird, gibt es Würstchen und Pommes. Es wird außerdem eine Auswahl an Getränken geben. Zusätzlich wird es eine große Tombola geben, die mit vielen Preisen bestückt ist. Jeder ist zu dem Jubiläum eingeladen.
Am 7. September gibt es erneut ein rundes Jubiläum: Auch die KiTa Sonneborn wird 50 Jahre alt. Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst neben der Kirche und der KiTa (bei gutem Wetter). Bei schlechtem Wetter findet das ganze Fest in der Mehrzweckhalle statt.
Gottesdienst und Frühstück in Alverdissen
Der Bürger- und Verkehrsverein Alverdissen veranstaltet am 6. Juli ein Frühstück im Park am Sängerbrunnen. (Adresse fürs Navi: Barntrup, Schloßstr. 25). Eingang zum Park direkt neben dem Haus. Vor den kulinarischen Genüßen gibt es „geistliche Nahrung“ in einem Kurzgottesdienst im Park um 9.30 Uhr mit Pfarrer Michael Keil und dem Posaunenchor Alverdissen.
Posaunenchor-Jubiläum in Bega
In diesem Jahr feiert der Posaunenchor Bega sein 130-jähriges Bestehen. In einem Festgottesdienst am 29. Juni um 9.30 Uhr in der Kirche in Bega erklingt festliche Bläsermusik. Den Gottesdienst wird Pastor i.P. Christian Stock halten. Die Besucher können sich davon überzeugen, dass der Posaunenchornicht so alt klingt, wie er nach Jahren ist. Auf dem musikalischen Programm stehen moderne und klassische Musikstücke.
Spaß am und im Wasser: Kindertag in Wierborn
Eine biblische Geschichte aus dem Markusevangelium (Markus 4, 23-32) erzählt: Raus aufs Meer ging es mit Jesus und seinen Freunden. Jesus schläft und der Sturm kommt. Die Freunde erleben, dass ihr Vertrauen ihnen hilft im Sturm des Lebens unter den heranbrechenden Wellen nicht zu verzagen.
Raus zum Bach ging es mit dem 10. Kindertag an den Bach in Wierborn! Die Kinder spielten den Sturm selbst in der Überlaufrinne in Wierborn nach, sodass alle Socken trotz Gummistiefeln nass wurden. Es war gar nicht kalt und wir hatten Spaß! Kleine Boote zum Selbstbemalen wurden gestaltet und zu Wasser gelassen.
Sich rauswagen ist in diesen Zeiten nicht so leicht. Vertrauen braucht Mut. Den haben die Kinder: Sie sind mutig in den Bach gesprungen und haben sich näher kennengelernt.
In der Sonne sitzend haben wir mitgebrachte Speisen verzehrt. Dank an die Mitarbeiter Alessa und Svenja für alle Überlegungen und Arbeit zum Kindertag.
Der 11. Kindertag findet am 20. September wieder an einem Kartoffelfeld statt. Bitte schon vormerken im Kalender! Ein schönes Wochenende mit Picknick an einem lippischen Bach wünscht Euch,
Eure Viktoria Keil
Sabine Leßmann verstorben
Römer 8, 38-39: Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte …uns scheiden können von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. (Konfirmationsspruch)
Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde trauert mit der Familie um
Sabine Leßmann, geb. Thäder
*15. April 1955 †7. Januar 2025
Sie war 25 Jahre lang (1999-2024) unsere Kirchenälteste, einige Jahre auch als stellvertretende Vorsitzende und hat unsere Kirchengemeinde mit allen Veränderungsprozessen in dieser Zeit im Team gestaltet und alle Mitarbeiter*innen und Pastor*innen in dieser Zeit vielseitig unterstützt. Ihre Hilfsbereitschaft und ihr Sinn für eine schöne Atmosphäre bei Konzerten und Events der Kirchengemeinde haben ihren Einsatz geprägt.
Im Jahr 2002 war sie Mitbegründerin unserer Tafel-Ausgabestelle in Barntrup, zunächst unter dem Dach der Detmolder Tafel und ab 2007 als eigenständige Einrichtung der Kirchengemeinde für alle bedürftigen Barntruperinnen und Barntrupern und Umgebung.
Ihre freundliche, hilfsbereite und tatkräftige Art haben unserer Kirchengemeinde bei allen Umbau-Phasen sehr gutgetan.
Sie war aktiv bei den Mitarbeiter-Danke-Abenden und beim Geburtstagskaffeetrinken und hat für eine gastfreundliche Raumgestaltung gesorgt, Kaffee und Tee gekocht und alle freundlich bewirtet.
Sabine wird uns sehr fehlen. Wir wünschen Ihrer Familie viel Kraft für den Weg der Trauer und das Vertrauen, dass sie jetzt bei Gott gut aufgehoben ist.
Im Namen des Kirchenvorstandes
Silke Teubner
Pastorenehepaar Keil
Gesegnetes 2025!
Unser Westeingang zur Kirche ist mit einem Vers überschrieben: Hoc porta domini; justi entrent per eam (Ps.118,20) ingrediens et egrediens benedictus eris.
(Das ist das Tor des Herrn, die Gerechten mögen da hineingehen, Ps.118, 20. Wenn du eintrittst und wenn du hinausgehst, wirst du gesegnet sein.)
Mich erinnerte das an die Goldmarie aus Frau Holle: Sie ist so fleißig bei Frau Holle, nachdem sie durch den Brunnen gefallen ist, weil sie im Brunnen ihre Hände waschen wollte. Da sie so fleißig ist, hat sie bei Frau Holle ein gutes Leben. Trotzdem hat sie irgendwann Heimweh. Frau Holle entlässt sie und führt sie zum Abschied zu einem Tor, durch das sie gehen soll, im Tor regnet Gold auf sie herab und bleibt an ihr haften.
Wir haben keine pompöse Tür in Barntrup, durch die wir sie alle heute schicken könnten und schon gar kein Gold, dass wir über sie regnen lassen könnten. Doch wenn wir durch die Pforte des Jahreswechsels gehen, dann geht der Segen, dass in aller Vergänglichkeit die Rettung Gottes nahe ist, mit uns. Seine Verheißung ist für uns eine heilige Pforte: Wenn wir hindurchgehen, kommen wir gestärkt auf der anderen Seite heraus. Ich wünsche uns allen, dass der Trost an uns so festklebt, wie an der Goldmarie das Gold!
Einen gesegnetes neues Jahr 2025! – Ihre Viktoria Keil
Der Kindergottesdienst in Barntrup trifft sich nicht mehr jeden Sonntag, sondern ein Mal im Monat sonntags von 10.45-12.15 Uhr im Gemeindehaus statt. Das Programm:
- 26.01. Jahreslosung
- 23.02. Weltgebetstag
- 30.03. Jesus sagt "Ich bin..."
- 06.04. Passion
- 18.04. Karfreitag
- 25.05. Himmelfahrt und Pfingsten
- 29.06. Schräge Typen im Auftrag des Herrn
- 06.07. Mit allen Wassern gewaschen
- 31.08. Gott schütze den König
- 28.09. Worte zum Leben
- 05.10. Erntedankfest
- 09.11. Starke Frauen
- ab 16.11. Krippenspielproben
Weihnachtsmusik aus Alverdissen
Der Posaunenchor Alverdissen wünscht Ihnen mit dieser festlichen Adventsmusik (Klick hier oder auf das Bild zum Youtube-Video) eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit. Bleiben Sie gesund und munter und besuchen sie uns hoffentlich bald wieder live in der Kirche Alverdissen. Die Musik wurde am dritten Advent als Adventskonzert gemeinsam mit dem MGV Liederfreund Alverdissen und Claudia Wortmann (Orgel) in der Kirche Alverdissen aufgeführt. Sie wird am 5. Januar als Neujahrskonzert in der Kirche Lüdenhausen wiederholt. Beginn: 17 Uhr.
Bläsergottesdienst zum 2. Advent
Am 2. Advent wurde der Gottesdienst in Sonneborn als festlicher Bläsergottesdienst gefeiert. Der Posaunenchor Sonneborn hatte dazu Mitglieder aus den Posaunenchören Barntrup, Schieder-Schwalenberg und Brake eingeladen. Sogar aus Aerzen war ein Bläser dabei. Mit modernen Vorspielen des Adventsliedes „Macht hoch die Tür“ von Matthias Nagel und „Wie soll ich dich empfangen“ von Traugott Fünfgeld, aber auch traditionellen Vorspielen von Georg Friedrich Händel zum Adventslied „Tochter Zion“ begeisterten die Bläser die Zuhörer. Besonders gut kam das Zwischenspiel „Ich wollte nie erwachsen sein“, Nessajas Lied in einem Satz von Ingo Luis an. Die Gemeinde spendete viel Applaus und saß im Anschluss noch gemütlich im verkleinerten Gemeinderaum zusammen.
Spanischer Schüler erstaunt über die Kirche
Das Gymnasium Barntrup ist Europa-Schule und pflegt schon seit vielen Jahren den Schüleraustausch mit der Stadt Pamplona und den Schulen im Umland. In diesem Jahr ist wieder eine große Gruppe zu Besuch in Barntrup. Sie besuchen das Rathaus und Bürgermeister Ortmeier, sind im Schloss zu Gast und besuchen die evangelisch-reformierte Kirche. Großes Erstaunen gab es über die Pfarrerin, die im Dienst der Kirche sein kann. In Spanien kennt man nur katholische Priester. 0Verwundert betrachtet wurden die Schlichtheit der Wände und die fehlenden Heiligenfiguren. In diesem Jahr kam die Frage auf: Wo ist Maria? Die Antwort auf diese Frage führt in die Geschichte der Reformation. In Pamplona wird dann eine Barntruper Schülergruppe zu Gast sein, die die Charakteristika der spanischen Region kennenlernt. Pfarrerin Viktoria Keil: „Wir freuen uns immer über den europäischen Besuch!“ Der ehemalige Schulleiter Friedrich Dreier und María Asunción Galbete Nos begleiten die Gruppe mit den spanischen Kollegen.
Seit 30 Jahren Kirchenälteste in Sonnborn
Ilsegret Kochsiek ist seit 30 Jahren im Kirchenvorstand Sonneborn tätig. Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Sonneborn dankt ihr sehr für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Sie ist seit vielen Jahren auch stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands und Mitglied des Finanzausschusses, außerdem ist sie engagiert beim Weltgebetstag und im Landesverband des Kindergottesdienstes. Ihr Einsatz in der Jugendarbeitwird im kommenden Jahr noch genauer gewürdigt, dann ist Ilsegret 35 Jahre dort tätig. Im neuesten Ausschuss, der die Kooperationen der umliegenden Gemeinden planen soll, ist sie bereit mitzuwirken. Mit einem großen Applaus und einem kleinen Geschenk dankte ihr die Gemeinde am 2. Advent im Bläsergottesdienst für Ihre große Treue.
75 Jahre Posaunenchor Barntrup
Mit einem besonderen Konzert zum ersten Advent feierte der Posaunenchor Barntrup sein 75-jähriges Bestehen. 1949 gründeten fünf Bläser den Posaunenchor und spielten vor der Kirche zum Gottesdienst. Drei Jahre später durften sie mit der Orgel im Gottesdienst spielen. Beim Jubiläum in der Barntruper Kirche wurden folgende Mitglieder geehrt: Hannah Blome für ein Jahr durchhalten als Jungbläserin, für 62 Jahre Mitgliedschaft Wilhelm Hindriks, Walter Bracht für 61 Jahre, Hermann Köller für 74 Jahre, Birgit Schnare für 32 Jahre als Kassenwart, Volker Höft für seine Organisationsarbeit. Bläserinnen und Bläser aus Sonneborn und Bega erweiterten die Barntruper Chorgemeinschaft. Die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten eine tolle Musik zum 1. Advent.
Die kleinen Strolche treffen sich freitags
Die Krabbelgruppe „Die kleinen Strolche“ trifft sich freitags von 9.30 bis 11 im Gemeindehaus Obere Straße. Die Gruppe freut sich immer über Zuwachs von neuen Strolchen im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahre. Singen, spielen und basteln oder ein Besuch des Spielplatzes stehen auf dem Programm. Alle haben immer viel Spaß. Lust, uns kennen zu lernen? Dann melde dich bei Sabrina Dähling oder Vanessa Gottschalk.