Der Kindergottesdienst in Barntrup trifft sich nicht mehr jeden Sonntag, sondern ein Mal im Monat sonntags von 10.45-12.15 Uhr im Gemeindehaus statt. Das Programm:
- ab 16.11. Krippenspielproben
- 25.1. Jahreslosung
- 22.2. Zeichen und Wunder sahen sie geschehen
- 22.3. Passionsgeschichte
- 3.4. Karfreitag
- 26.4. Gottes kleine Helden
- 31.5. Paulus
- 28.6. Streit im Hause Jakob
- 12.7. Bei Gott bin ich Zuhause
- 27.9. Psalm 23
- 4.10. Erntedank
- 8.11. Gott wird unsere Tränen abwischen
- 15.11. Beginn Krippenspielproben
Weihnachtsmusik aus Alverdissen
Der Posaunenchor Alverdissen wünscht Ihnen mit dieser festlichen Adventsmusik (Klick hier oder auf das Bild zum Youtube-Video) eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit. Bleiben Sie gesund und munter und besuchen sie uns hoffentlich bald wieder live in der Kirche Alverdissen. Die Musik wurde am dritten Advent als Adventskonzert gemeinsam mit dem MGV Liederfreund Alverdissen und Claudia Wortmann (Orgel) in der Kirche Alverdissen aufgeführt. Sie wird am 5. Januar als Neujahrskonzert in der Kirche Lüdenhausen wiederholt. Beginn: 17 Uhr.
Bläsergottesdienst zum 2. Advent
Am 2. Advent wurde der Gottesdienst in Sonneborn als festlicher Bläsergottesdienst gefeiert. Der Posaunenchor Sonneborn hatte dazu Mitglieder aus den Posaunenchören Barntrup, Schieder-Schwalenberg und Brake eingeladen. Sogar aus Aerzen war ein Bläser dabei. Mit modernen Vorspielen des Adventsliedes „Macht hoch die Tür“ von Matthias Nagel und „Wie soll ich dich empfangen“ von Traugott Fünfgeld, aber auch traditionellen Vorspielen von Georg Friedrich Händel zum Adventslied „Tochter Zion“ begeisterten die Bläser die Zuhörer. Besonders gut kam das Zwischenspiel „Ich wollte nie erwachsen sein“, Nessajas Lied in einem Satz von Ingo Luis an. Die Gemeinde spendete viel Applaus und saß im Anschluss noch gemütlich im verkleinerten Gemeinderaum zusammen.
Spanischer Schüler erstaunt über die Kirche
Das Gymnasium Barntrup ist Europa-Schule und pflegt schon seit vielen Jahren den Schüleraustausch mit der Stadt Pamplona und den Schulen im Umland. In diesem Jahr ist wieder eine große Gruppe zu Besuch in Barntrup. Sie besuchen das Rathaus und Bürgermeister Ortmeier, sind im Schloss zu Gast und besuchen die evangelisch-reformierte Kirche. Großes Erstaunen gab es über die Pfarrerin, die im Dienst der Kirche sein kann. In Spanien kennt man nur katholische Priester. 0Verwundert betrachtet wurden die Schlichtheit der Wände und die fehlenden Heiligenfiguren. In diesem Jahr kam die Frage auf: Wo ist Maria? Die Antwort auf diese Frage führt in die Geschichte der Reformation. In Pamplona wird dann eine Barntruper Schülergruppe zu Gast sein, die die Charakteristika der spanischen Region kennenlernt. Pfarrerin Viktoria Keil: „Wir freuen uns immer über den europäischen Besuch!“ Der ehemalige Schulleiter Friedrich Dreier und María Asunción Galbete Nos begleiten die Gruppe mit den spanischen Kollegen.
Seit 30 Jahren Kirchenälteste in Sonnborn
Ilsegret Kochsiek ist seit 30 Jahren im Kirchenvorstand Sonneborn tätig. Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Sonneborn dankt ihr sehr für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Sie ist seit vielen Jahren auch stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands und Mitglied des Finanzausschusses, außerdem ist sie engagiert beim Weltgebetstag und im Landesverband des Kindergottesdienstes. Ihr Einsatz in der Jugendarbeitwird im kommenden Jahr noch genauer gewürdigt, dann ist Ilsegret 35 Jahre dort tätig. Im neuesten Ausschuss, der die Kooperationen der umliegenden Gemeinden planen soll, ist sie bereit mitzuwirken. Mit einem großen Applaus und einem kleinen Geschenk dankte ihr die Gemeinde am 2. Advent im Bläsergottesdienst für Ihre große Treue.
75 Jahre Posaunenchor Barntrup
Mit einem besonderen Konzert zum ersten Advent feierte der Posaunenchor Barntrup sein 75-jähriges Bestehen. 1949 gründeten fünf Bläser den Posaunenchor und spielten vor der Kirche zum Gottesdienst. Drei Jahre später durften sie mit der Orgel im Gottesdienst spielen. Beim Jubiläum in der Barntruper Kirche wurden folgende Mitglieder geehrt: Hannah Blome für ein Jahr durchhalten als Jungbläserin, für 62 Jahre Mitgliedschaft Wilhelm Hindriks, Walter Bracht für 61 Jahre, Hermann Köller für 74 Jahre, Birgit Schnare für 32 Jahre als Kassenwart, Volker Höft für seine Organisationsarbeit. Bläserinnen und Bläser aus Sonneborn und Bega erweiterten die Barntruper Chorgemeinschaft. Die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten eine tolle Musik zum 1. Advent.
Die kleinen Strolche treffen sich freitags
Die Krabbelgruppe „Die kleinen Strolche“ trifft sich freitags von 9.30 bis 11 im Gemeindehaus Obere Straße. Die Gruppe freut sich immer über Zuwachs von neuen Strolchen im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahre. Singen, spielen und basteln oder ein Besuch des Spielplatzes stehen auf dem Programm. Alle haben immer viel Spaß. Lust, uns kennen zu lernen? Dann melde dich bei Sabrina Dähling oder Vanessa Gottschalk.