Über 60 Jahre (wahrscheinlich erstmals 1958?) hat sie „hin und her im
Lande“ Trauerfeiern musikalisch begleitet. Jetzt hat Erika Wolf diese
Tätigkeit eingestellt. Anfang des Jahres ist sie 80 Jahre alt geworden.
Erika Wolf wird auch weiterhin Musik machen. Ihre Aufgabe als Organistin
aber lässt sie los. Ausführlicher Bericht im Gemeindebrief.
Die Corona Krise zwingt auch unsere Tafel dazu, ihre Arbeit vorläufig einzustellen. Die Ausgabestellen in Barntrup (Montag), Dörentrup (Dienstag) und Extertal (Mittwoch) werden in dieser Woche noch einmal bei Beschränkung des Zutritts auf nicht mehr als vier Personen die vorrätigen Lebensmittel, die sonst entsorgt werden müssten, ausgeben. Danach sind dann alle fünf Ausgabestellen bis auf weiteres (mindestens bis Ostern) geschlossen.
Dieser Schritt fällt uns schwer, weil diese Maßnahme vor allem die Bedürftigen trifft. Wir haben aber keine andere Wahl, weil die meisten unserer ehrenamtlich Tätigen zur Hauptrisikogruppe der Seniorinnen und Senioren gehören und wir diese nicht der Gefahr einer Ansteckung aussetzen wollen.
In den letzten Stunden des Katechumenen-Unterrichts vor den Ferien ging es um
das Thema Schöpfung. Aus einer handvoll Erde und ein paar Samen kann etwas
Wunderbares und Wunderschönes werden.
Um dieses Schöpfungswunder ganz
praktisch zu erleben, haben die Jugendlichen auf dem alten Friedhof an der
Hamelner Straße/Im Flüth eine Insektenwiese mit ganz unterschiedlichen Blumen
und Pflanzen angelegt. So ganz einfach war es dann doch nicht, dass aus der
handvoll Erde etwas Wunderbares wurde, denn die Blumenwiese musste gerade in den
trockenen Frühlingswochen stark bewässert werden. Pfarrerin Wiktoria Keil und
Diakon Torben Sprenger: »Wir bedanken uns bei den Jugendlichen und
Gemeindemitgliedern, die beim Anlegen und Bewässern geholfen haben.«
Thema
im Unterricht ist auch, dass sich Kirche und Glauben nicht nur auf den
sonntäglichen Gottesdienst in der Kirche beschränkt. Deshalb wurde gemeinsam mit
der Gemeinde Gottesdienst an der Insektenwiese gefeiert.
Zwischendurch tritt er als „Falk & Sons“ mit seinen beiden Söhnen auf. In Barntrup war allerdings nur Paul (Keyboard, Gitarre und Klavier) mit dabei – der ältere Bruder Max , der sonst das Schlagzeug bedient, hatte kurzfristig ein Stipendium in den USA angetreten. Mit Benny Koch war allerdings ein überragender Ersatz am Drumset gefunden worden; komplettiert wurde die Besetzung durch Bassist Christoph Terbuyken.
Neben Stücken aus dem Luther-Oratorium präsentierte Paul Falk Kostproben aus seinem im Sommer erscheinenden Solo-Album „1000 Lieder“.
Text: UK/rot
Fotos: Michael Keil
Das ist ein seltenes Jubiläum: 60 Jahre hat Ortrud Krause in der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Barntrup im Kindergottesdienst mitgearbeitet. Nun hat sich die 76-jährige im Gottesdienst verabschiedet – begleitet von vielen guten Wünschen und Geschenken. – Nebenstehend der Bericht in »Unsere Kirche«
Vom 30. Januar bis 4. Februar hat Pfarrerin Viktoria Keil im WDR-Radio die Morgenandachten gesprochen. Hier können die Andachten nachgehört werden:
»Wegweiser fürs Leben« ist die Kinder-Bibelwoche (KiBiWo) vom 23. bis 26.
März im Gemeindehaus Barntrup überschrieben. Die KiBiWo in Barntrup ist ein
großes Fest, bei dem gespielt und gebastelt, gesungen und biblische Geschichten
mit allen Sinnen erlebt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind
motiviert und gut vorbereitet. Hauptamtliche und erfahrene ehrenamtliche
Erwachsene und Jugendliche betreuen jede der Kindergruppen. Kommen Sie einfach
mit, schauen sie in der Kirche zu und singen sie mit. Der kostenlose
Busservice fährt Kinder und Erwachsene aus Alverdissen, Sonneborn und Barntrup
zur KIBIWO und zurück. Alle sind herzlich eingeladen!
Die Zeiten: Freitag
15.30-18 Uhr, Samstag, Sonntag und Montag 10-12.30 Uhr- Sonntag
Familientag
Im Gottesdienst am Sonntag Quasimodogeniti ist der neue Kirchenvorstand der Gemeinde verpflichtet und eingeführt worden. Ihm gehören an: Peter Hilbich, Karla Gröning, Pfarrerin Petra Siekmann-Heide, Pfarrer Michael Keil, Uwe Huxoll, Evelyn Wrede, Kerstin Willemsen, Sabine Lessmann, Silke Teubner, Ursula Rauer, Carsten Plän, Detlef Schmidt, Annemarie Rechenberger, Christina Jaschko, Danika Ortmeier, Ilona Kill, Pfarrerin Viktoria Keil. Neben Horst Rechenberger an der Orgel gestaltete den Gottesdienst musikalisch der Singkreis der Gemeinde mit flotten Frühlingsliedern. Foto: Uwe Rottkamp
Spielen, singen, basteln und viel »action« verspricht die Kinder-Bibel-Woche vom 18. bis 21. März im Gemeindehaus Obere Straße 49. Die Evangelische Jugend Barntrup lädt dazu alle Kinder und Jugendlichen ein.
Auf die Beine gestellt werden soll das Musical »Luca haut ab«.
Treff-Termine sind: Freitag 15.30-18 Uhr, Samstag, Sonntag und Montag jeweils 10 bis 12.30 Uhr. Bitte wetterangepasste Kleidung tragen, damit auch draußen gespielt werden kann. Zum Familientag am Sonntag sind auch Eltern, Großeltern, Freunde eingeladen.
Weitere Infos bei Pfarrerin Viktoria Keil
Pfarrerin Viktoria Keil hat in der Woche vom 10. bis 16. November die Andachten im WDR-Radio gesprochen. Die Andachten können hier nachgehört werden:
Seit dem Frühjahr nennt sich der Kirchenchor der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Barntrup „Singkreis“ – ein flotter Name wird noch gesucht. Damit soll der demografischen Entwicklung in der Gemeinschaft Rechnung getragen werden: Auf dem Programm stehen nun nicht mehr das klassische vierstimmige Kirchenmusik-Repertoire, sondern zwei- und dreistimmige Lieder, die auch mal volkstümlich sein können.
Mehr… Weniger…Folgende Themen haben den KV beschäftigt:
Mit der Plakette „Lebensraum Kirchturm“ sind vier Kirchengemeinden im lippischen Nordosten ausgezeichnet worden. Die evangelisch-reformierten Kirchengemeinden in Sonneborn, Barntrup, Alverdissen und Bösingfeld bieten in ihren Kirchtürmen Quartiere für Dohlen, Turmfalken und Fledermäuse.
Mehr… Weniger…